Projekte:
- Kinder im Straßenverkehr (Bundesprojekt) – Anzahl der Veranstaltungen im Jahr: ca. 30
- Jugendverkehrsschule (Landesprojekt) – Anzahl der Veranstaltungen im Jahr: ca. 60
- FahrRad … aber sicher (Bundesprojekt) – Anzahl der Veranstaltungen im Jahr: ca. 60
- Schulung von Flüchtigen (Landesprojekt) – Anzahl der Veranstaltungen im Jahr: 3 – 4
- Senioren – Anzahl der Veranstaltungen im Jahr 2 – 3
Kinder im Straßenverkehr
(richtet sich ausschließlich an Kindertageseinrichtungen)
Inhalt:
Kinder sollen spielend lernen sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen, sie sollen Verkehrszeichen erkennen, ihre Bedeutung kennen lernen und wiedergeben.
Aktionselemente:
- Rollerparcours
- Verkehrsschilderwald
- Bewegung und Gleichgewicht
- Helmeinstellung/ Helmanpassung
- Verkehrsspiele (Domino, Memory, Puzzle)
- Kindergurtschlitten
Jugendverkehrsschule
(richtet sich ausschließlich an Grundschulen)
Inhalt:
verkehrserzieherische Unterstützung der Schulen in den Klassen 1 – 4
- 1. und 2. Klasse
- Fahrradtraining
- Verhaltenstraining im Straßenverkehr
- Sichtbarkeit
- 3. und 4. Klasse
- Fortführung der Themen aus den Klassen 1 und 2
- Vorbereitung auf die Fahrradprüfung in der 4. Klasse, Übung (3.Klasse) bzw. Prüfung (4.Klasse) im Schonraum
Aktionselemente:
- Fahrradparcours
- Fahrradsimulator
- Verkehrsschilderwald
- Bewegung und Gleichgewicht
- Fahrradtraining
- Fahrrad - TÜV
- Sichtbarkeit
FahrRad…aber sicher
( richtet sich an die Sekundarschulen und die Öffentlichkeit)
Inhalt:
Die Besucher
- sollen sich verkehrskonform im Straßenverkehr bewegen, die benutzten Fahrzeuge sollen den Verkehrsregeln entsprechen
- sollen die Wirkung von Rauschmittel im Straßenverkehr einschätzen lernen
- ihr Reaktionsvermögen in unterschiedlichen Aktionen austesten
Aktionselemente:
- Fahrradparcours
- Fahrradsimulator
- Reaktionstest
- Sehtest
- VR-Brille
- Rauschbrille mit Plane oder Roller
- Sichtbarkeit
- Verkehrsschilderwald
- verkehrssicheres Fahrrad
- Information und Beratung
Schulung von Flüchtlingen
Inhalt:
1 x 1 der Verhaltensregeln im Straßenverkehr in Deutschland als theoretischen Teil und Durchführung von Praxiselementen
Aktionselemente:
aus dem Bundesprojekt „FahrRad…aber sicher“
Senioren
Inhalt:
Fit im Straßenverkehr auch im Alter
Kein Führerscheintraining oder Praxistraining für Führerscheinbesitzer
u. a. z. B. Rollator- und Rollstuhltraining